Fruchtig-herber Brand aus der vergessenen Wildfrucht Mispel

Mispeln stammen aus Klein-Mittelasien und wurden von den Römern weiterverbreitet. Im Mittelalter waren sie begehrt und wurden in Klostergärten gezüchtet. Die bräunlichen bepelzten Früchte können im November geerntet werden und enthalten Gerbstoffe (Phenole, Pektine), natürliche Fruchtsäuren, Zucker, Vitamine und Bor – sind also gut bei Arthritis oder Arthrose.

In der Edelobstbrennerei Otto Hey in Oberotterbach entsteht aus den Wildfrüchten unser fruchtig-herber Mispelbrand mit einem Alkoholgehalt von 40 (in % Vol.).

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat unseren Streuner Brand Mispel mit der silbernen Kammerpreismünze ausgezeichnet.

 

Sie haben noch Fragen zu unserem Streuner Brand Mispel?
Dann kontaktieren Sie uns!

Telefon: +49 (0) 6343 / 1579
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!